BPM: Bitcrushed – wenn jeder Schuss im Beat sitzt
Publisher Kwalee und die BPM-Macher Awe Interactive stellen mit BPM: Bitcrushed einen roguelite Rhythmus-Dungeon-Crawler vor, der den Puls hochdreht: Du ballerst, springst und weichst exakt im Takt aus – während die Gegner ebenfalls auf den Beat reagieren. Retro-Pixel-Look trifft auf prozedural erzeugte Dungeons für Runs, die nie gleich ablaufen.
Das Wichtigste in 60 Sekunden
- Mix: Rasante FPS-Action verschmilzt mit Musik-im-Takt-Eingaben.
- Optik: Markanter, retro-inspirierter Pixelstil.
- Dungeons: Prozedural generiert – jede Session fühlt sich neu an.
- Custom Music (PC): Eigene Songs importieren und zu deinem Soundtrack kämpfen.
- Meta-Progression: Freischaltungen bleiben, auch wenn ein Run scheitert.
- Hub: Im The Sanctum rüstest du dich vor dem nächsten Abstieg aus.
- Modi & Tools: Seed-System, Daily Run Challenge, Online-Leaderboards, Setlists & Song-Packs.
- Release-Fenster: 2026.
Rhythmus trifft Roguelite – warum dich das packt
BPM: Bitcrushed knüpft an die DNA von BPM: Bullets Per Minute an, zieht die Idee aber straffer auf: Jeder Input zählt nur, wenn du ihn im Takt setzt. Dadurch werden selbst simple Manöver zu Rhythmus-Kombos. Weil die Gegner ebenfalls Beat-gebunden agieren, lesen sich Kämpfe wie Musikstücke – nur eben mit Shotguns, Dashes und perfekt getimten Kontern.
Story-Setup: Azure Ember gegen den Untergang
Die Welt steuert auf Ragnarök zu. Rettung verspricht die mystische Azure Ember – der kosmische Herzschlag des Universums. Doch Hel, Herrscherin über Helheim, stiehlt Fragmente dieser Melodie, um das Ende zu beschleunigen. Deine Mission: die verlorenen Töne zurückerobern, den Beat wiederherstellen – und Ragnarök aus dem Takt bringen.
Gameplay-Loop: Run für Run im Beat verbessern
Jeder Durchlauf führt dich durch zufällig generierte Dungeons, randvoll mit Waffen, Items und rhythmischen Fähigkeiten. Scheiterst du, ist das Teil des Plans: Run-spezifische Buffs sind weg – aber deine Meta-Fortschritte bleiben und erweitern dein Repertoire dauerhaft.
- Hub – The Sanctum: Hier stärkst du Waffen, Charaktere und Builds für den nächsten Versuch.
- Custom Music (nur PC): Importiere eigene Tracks und stelle dich maßgeschneiderten Beat-Herausforderungen.
- Seed-System: Teile Seeds mit Freund:innen, trainiere Routen, jage Bestzeiten.
- Daily Run Challenge: Tägliche Vorgaben mit Online-Leaderboards sorgen für Wettbewerb.
- Setlists & Song-Packs: Kuratierte Musikstrecken für thematische Runs.
Feature-Überblick
- Beat-basierte Gefechte: Schießen, ausweichen, parieren – alles im Rhythmus.
- Prozedurale Vielfalt: Räume, Gegner, Loot – Runs bleiben frisch.
- Pixel-Style: Retro-Charme mit knackiger Lesbarkeit im Gefecht.
- Meta-Progression: Neue Charaktere, Waffen, Gegnertypen und mehr schaltest du dauerhaft frei.
- Kompetitiv: Seed-Sharing und Daily Challenges für Speedruns und Score-Jäger.
Hinweis: Die Funktion zum Import eigener Musik ist auf PC beschränkt.
Fazit: Der Beat macht den Unterschied
Wenn du Roguelites liebst, aber mehr Timing und Skill-Ausdruck willst, liefert BPM: Bitcrushed genau das: Jede Eingabe sitzt auf der Zählzeit, jeder Raum wird zum Takt-Workout. Mit Daily Runs, Seeds und stabiler Meta-Progression hast du immer einen Grund für „nur noch einen Run“.
Release-Check
- Roguelite Rhythmus Dungeon-Crawler
- Entwickler: Awe Interactive
- Publisher: Kwalee
- Release-Fenster: 2026
Dein Takeaway
BPM: Bitcrushed ist 2026 ein heißer Tipp, wenn du FPS-Tempo mit Beat-Präzision kombinieren willst. Stell schon mal die Metronom-App scharf – dein nächster Highscore wartet im Takt.

