Italiens größtes Videospielmuseum öffnet seine Türen
Die Videospiel-Liebhaber unter uns dürfen sich freuen: Das GAMM – Game Museum hat nun in der malerischen Piazza della Repubblica im Zentrum Roms seine Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet. Dieses Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle Bedeutung und den künstlerischen Wert von Videospielen als interaktive Werke ins Rampenlicht zu rücken. Besucher können sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Videospiele, die dazugehörige Technologie und vielfältige Gameplay-Elemente freuen.
Marco Accordi Rickards, Direktor des GAMM, bezeichnet das Museum als einen Ort der Feier der Videospielkultur. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, in einer modernen Umgebung sowohl digitale als auch physische Spielkonservierung zu erleben. Neben seiner Funktion als Museum sieht das GAMM sich auch als Plattform für kulturelle Veranstaltungen und Events. Rickards freut sich darauf, Besuchern aus aller Welt Einblicke in die Geschichte der Videospiele zu gewähren.
Das neue Museum ist das Ergebnis des enormen Erfolgs des Vigamus – The Video Game Museum of Rome, das seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 mehr als zwei Millionen Besucher begeistern konnte. Das GAMM wird an sieben Tagen pro Woche geöffnet sein und rund 700 Quadratmeter über zwei Ebenen und drei thematische Bereiche verteilen. Der Fokus liegt dabei auf einer immersiven und interaktiven Reise durch die Welt der Videospiele – kombiniert mit einer Sammlung einzigartiger Artefakte.
Das Museum gliedert sich in folgende drei Hauptbereiche:
- GAMMDOME: Dieser interaktive Pfad bietet Beiträge von Branchenexperten und eine physische Ausstellung von einzigartigen Objekten, Konsolen und Spenden, die die Geschichte der Videospiele geprägt haben.
- PARC Path of Arcadia: Dieser Bereich ist dem goldenen Zeitalter der Münz-Op-Spiele gewidmet und umfasst die späten 70er bis 80er Jahre, mit einigen Highlights aus den frühen 90ern.
- HIP Historical Playground: Hier werden die Struktur, die Interaktionsmechanismen und die Regeln des Spieldesigns detailliert analysiert und die historische Entwicklung, die verwendeten Technologien und die verschiedenen Zielgruppen beleuchtet.
Das Museum richtet sich nicht nur an Videospiel-Enthusiasten, sondern auch an Familien, Jugendliche, Touristen, Schulen, Akademien und Branchenexperten. Kurz gesagt, an alle, die das einzigartige Medium, das Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe begeistert und inspiriert, entdecken möchten.
Besucherinformationen zum GAMM – Game Museum
Standort: Piazza della Repubblica, Rom
Öffnungszeiten: Täglich von 9:30 bis 19:30 Uhr, freitags und samstags auch von 20:30 bis 23:30 Uhr
Website: www.gammuseum.com
Eintrittspreis: 15 Euro