Princess of the Water Lilies – Handgezeichnetes 2D‑Puzzle‑Jump’n’Run mit Katze, Fröschen und Orchestersoundtrack
Whyknot Studio und Red Dunes Games bringen ein märchenhaftes Bilderbuch‑Abenteuer auf den PC: Ein graues Kätzchen rettet seine Froschfamilie – in einer Welt, die auf eurem Schnurren reagiert.
TL;DR
- Release auf Steam am 20. November 2025, Preis: 14,99 USD.
- Handgezeichnete 2D‑Puzzle‑Plattform‑Levels im Stil klassischer Animationen der 70er–90er.
- Protagonistin: eine Katze, die mit Sprüngen, Klettern, Sprints und Hieben Rätsel löst – One‑Hit‑Mechanik.
- Einzigartiger Twist: Schnurren setzt magische Energie frei, die Umwelt wachsen und Wege entstehen lässt.
- Wenig Text, universell verständliches, visuelles Storytelling.
- Orchestraler Soundtrack, eingespielt vom Budapest Scoring Orchestra.
- Zielgruppe: Cozy‑Fans, Puzzle‑Profis, Retro‑Plattformer‑Freunde und Anime‑Afficionados.
Trailer
Ein Bilderbuch wird spielbar
Princess of the Water Lilies entführt in eine liebevoll illustrierte Welt, die spürbar von der „goldenen Ära“ der Animationsklassiker geprägt ist. Von sanften Farbverläufen bis zu klaren Konturen erinnert das Artdesign an handgemalte Kinocartoons – jetzt als interaktives Abenteuer mit einer Katze als Heldin.
Die Geschichte: Kleine Pfoten, große Mission
Die titelgebende Prinzessin ist ein graues Kätzchen auf Rettungsmission: Ihre Froschfamilie ist in Gefahr, und die scheinbar idyllische Heimat steht vor einer schleichenden Bedrohung. Die Reise führt durch verwunschene Wälder, Teiche, Ruinen und verborgene Winkel – stets mit dem Gefühl, ein lebendiges Bilderbuch aufzuschlagen.
Gameplay: Schnurren als Superkraft
- Präzises 2D‑Plattforming: Springen, Klettern, Sprinten und Hiebe bilden das Bewegungs‑Fundament.
- One‑Hit‑Spannung: Ein Treffer genügt – Timing und Übersicht sind entscheidend.
- Umwelt‑Verwandlung: Durch Schnurren lädt das Halsband der Katze magische Energie frei. Pflanzen erblühen, Brücken wachsen, neue Pfade entstehen – Rätsel lösen sich wortwörtlich aus der Natur heraus.
- Erkundung statt Hektik: Lianenschwingen, Wasserpassagen und geheime Wege belohnen neugierige Spieler:innen.
- Minimaler Text, maximale Klarheit: Die Erzählung funktioniert überwiegend visuell – Gestik, Musik und Kulisse tragen die Story ohne Sprachbarrieren.
Audio & Atmosphäre
Der Original‑Soundtrack wird vom Budapest Scoring Orchestra gespielt und unterstreicht die nostalgische Note mit warmen Streichern, Holzbläser‑Farben und dynamischen Akzenten. Die Kompositionen reagieren auf Entdeckung und Rätsellösung und verleihen jedem Gebiet eine eigene Klangidentität.
Einflüsse & Zielgruppe
Die Inspirationsquellen reichen von zeitlosen Tier‑ und Naturabenteuern bis hin zu modernen, ruhigen Plattformern. Das Ergebnis zielt auf ein Publikum, das Entschleunigung, handgemalte Art‑Direction und clevere, intuitive Rätsel schätzt. Ob gemütliche Abende, Familien‑Sessions oder Speedrun‑Versuche: Die Lernkurve bleibt zugänglich, die Perfektionierung fordert Können.
Schnell‑Fakten
- Titel: Princess of the Water Lilies
- Genre: 2D‑Puzzle‑Plattformer
- Entwickler: Whyknot Studio
- Publisher: Red Dunes Games
- Plattform: PC (Steam)
- Release: 20. November 2025
- Preis: 14,99 USD (Euro‑Preis laut Store)
- Kernelemente: Handgezeichnete Optik, One‑Hit‑Challenge, Umwelt‑Transformation durch Schnurren, Lianenschwingen & Wasserpassagen, wenig Text
- Soundtrack: Orchestrale Aufnahmen mit dem Budapest Scoring Orchestra
Warum es spannend ist
- Stil vor Schablone: Die Bildsprache wirkt wie frisch aus dem Skizzenbuch – eine seltene Konsequenz im Indie‑Bereich.
- Mechanik mit Bedeutung: Das Schnurr‑Feature ist mehr als ein Gimmick; es verbindet Emotion, Musik und Leveldesign.
- Zugänglich für alle: Kaum Text, klare Lesbarkeit, intuitive Rätsel – ideal für ein internationales Publikum.
Princess of the Water Lilies positioniert sich als liebevoll komponiertes Abenteuer zwischen Cozy‑Feeling und präzisem Plattforming – mit einer Katze, die nicht neun Leben, aber dafür eine erstaunliche Wirkung auf die Welt um sich herum hat.
