The First Descendant – Season 3: Episode 2 „Assemble“ ist live: Harris, Supermassiver Rezeptor, Bayonetta‑Collab und neue Module
NEXON schaltet das nächste große Content‑Paket für den Looter‑Shooter frei. Mit dabei: die neue Nachfahrin Harris, der Endgame‑Dungeon Supermassiver Rezeptor, frische Ultimate‑Waffen, Trigger‑ und Vorfahrenmodule, Events, Trailer und mehr.
TL;DR
- Update „Assemble“ ist verfügbar – neue Nachfahrin Harris samt Gift‑Mechanik, neuer Dungeon Supermassiver Rezeptor (Schwierigkeit: „Schwer“), neue Ultimate‑Waffen und Module.
- Story & Events: Saisonales Event läuft vom 6. November bis 4. Dezember 2025; spezielles Login‑Event bis 18. Dezember 2025.
- Kooperation: Bayonetta‑Kosmetik kommt im November plus Ingame‑Event mit täglichem Missionsfortschritt.
- Vorfahrenmodule: neuer Modultyp mit zufälligen Attributen; ab Dezember‑Update handelbar.
- Reinschauen: Battle‑Pass‑Trailer • Episode‑2‑Trailer • Harris‑Gameplay
Was steckt im „Assemble“-Update?
Season 3: Episode 2 rückt Progression und Build‑Vielfalt in den Mittelpunkt. Kern sind die neue Offensiv‑Nachfahrin Harris mit einer eigenständigen Gift‑Ökonomie, der anspruchsvolle Endgame‑Dungeon Supermassiver Rezeptor sowie neue Ultimate‑Waffen, Trigger‑ und Vorfahrenmodule. Begleitend sorgen ein Story‑Schub, mehrere Events und eine prominente Bayonetta‑Kooperation für Motivation – sowohl für frische Rückkehrer als auch fürs Min‑Maxing im Endgame.
Story‑Fortschritt und Events
- Hauptstory: Nach der Gefangennahme von Alpha durch Karel beginnt das Verhör. Die Nachfahren starten eine Rettungsmission in den Axion Plains.
- Saisonales Event (6.11.–4.12.2025): Verknüpft Elemente der Hauptgeschichte mit neuen Inhalten. Belohnungen u. a. Ecive, Brust‑Anhänge sowie Materialien zum Re‑Tunen von Vorfahrenmodulen.
- Login‑Event (6.11.–18.12.2025): Tägliche Einlogg‑Belohnungen, darunter das Serenas Reinigungsservice‑Set.
Neue Nachfahrin: Harris
Rolle: Aggressiver, mobilitätsstarker Frontliner mit Gift‑Management. Das Beherrschen ihrer Ressource entscheidet über DPS‑Spitzen und Überlebensfähigkeit.
- Passive – Interne Giftkontrolle: Jede Fertigkeit generiert oder verbraucht Gift. Abhängig vom Füllstand ändern sich Schadens‑, Utility‑ und ggf. Defensiv‑Effekte.
- Zerschmetternder Ansturm: Vorwärtsdash, der Gegner mit mechanischen Armen rammt und Raum für Folgeangriffe schafft.
- Eilvorstoß: Langer Sprung mit anschließendem Luft‑Groundslam – ideal, um Packs zu bündeln und Elite‑Gegner zu unterbrechen.
- Gefahrenzone ausweisen: Zonen‑DoT um Harris herum; skaliert stark mit Gift‑Management und Mod‑Synergien.
- Müllentsorgung: Fernkampfstrahl über die verlängerten Arme – sichere Option gegen Zielträger und Boss‑Mechaniken.
Tipp: Rotationen planen: Gift aufbauen, Burstfenster mit DoT‑Zone und Ansturm eröffnen, per Eilvorstoß repositionieren, mit Strahl abräumen. Trigger‑ und Vorfahrenmodule priorisieren, die Ressourcenerzeugung und Zonen‑Uptime erhöhen.
Neuer Endgame‑Dungeon: Supermassiver Rezeptor
- Schwierigkeit: „Schwer“; Zugang gemäß Axion‑Regeln.
- Entry: Über Albion‑Terminal, Weltkarte oder Leuchtfeuer in Axion.
- Boss: Muster Flores – zentrale Arenaphase mit Laser‑Mustern; verlangt sauberes Pattern‑Reading und Positionierung.
- Progression: Primärer Farm‑Ort für Harris und die Ultimate‑Waffe Schwarmherrscher.
- Belohnungen: Neue Module droppen im Dungeon; ausgewählte Missionen vergeben zusätzliche externe Komponenten.
Spielhinweis: Marker für Laser‑Voranimationen beachten, diagonale Safe‑Spots nutzen, Adds priorisieren, um den Laser‑Cycle nicht zu verlängern.
Neue Ausrüstung: Ultimate‑Waffen und Module
Ultimate‑Waffen
- Schwarmherrscher: Dungeon‑Drop im Supermassiven Rezeptor; Stack‑ und Entlade‑Gameplay mit Crowd‑Control‑Potenzial.
- Hypernova: Im aktuellen Battle Pass; Spezialwurf mit Rückruf‑„Schwarzes Loch“ zum Gruppieren von Gegnern.
Trigger‑Module
Neue Trigger‑Mods eröffnen Build‑Routen für Mobilität, Burstfenster und Team‑Utility. Besonders spannend für Harris‑Spieler, um Gift‑Gewinn, DoT‑Uptime und Cooldown‑Zyklen zu justieren.
Vorfahrenmodule (neuer Mod‑Slot‑Typ)
- Slot‑Exklusivität: Nur in Descendant‑Modulslots ausrüstbar.
- Zufällige Attribute: u. a. Sockeltyp, erforderlicher Nachfahre, Meisterschaftsrang, Anzahl/Art der Optionen sowie Optionswerte werden eindeutig generiert.
- Neu einstellen: Anzahl, Art und Werte der Optionen können neu gerollt werden.
- Fixe Parameter: Nicht änderbar sind Sockeltyp, erforderlicher Nachfahre, Meisterschaftsrang und Kapazität.
- Verwaltung: Module lassen sich demontieren; Sammlung kann separat gefiltert/verwaltet werden.
- Handel: Ab dem Dezember‑Update handelbar.
Bayonetta‑Kosmetik und Koop‑Event
Im November erscheinen neue kosmetische Gegenstände mit Bayonetta‑Thema: ein ikonischer Ganzkörper‑Skin, waffenbezogene Skins inspiriert von Bayonettas legendären Pistolen, ein exklusiver Make‑up‑Skin sowie spezielle Social Motions und Spawn‑Effekte.
- Koop‑Event (6.11.–4.12.2025): Tägliche Missionen liefern Materialien, Währung und ein Ultimate Descendant Selection Box‑Ticket zur Wahl zwischen Ultimate Lepic, Ajax oder Viessa.
Schnellstart: So holt ihr alles aus dem Update
- Trailer checken: Episode‑2, Battle Pass, Harris‑Gameplay.
- Eventroute planen: Saisonales Event und tägliche Aufgaben kombinieren; Login‑Event nicht vergessen.
- Harris farmen: In den Supermassiven Rezeptor einsteigen, auf Boss‑Patterns trainen, frühe Trigger‑Module priorisieren.
- Builds testen: Vorfahrenmodule sammeln, Optionen gezielt neu einstellen, feste Parameter beim Rollen im Blick behalten.
- Kosmetik einsacken: Bayonetta‑Event täglich kurz anspielen, um alle Belohnungen mitzunehmen.
Links
- Offizielle The‑First‑Descendant‑Website
- Dev‑Livestream
- Trailer – Season 3: Episode 2
- Trailer – Battle Pass
- Harris – Gameplay
„Assemble“ liefert genau das, was viele erhofft haben: klare Endgame‑Ziele, frische Build‑Tiefe und stylische Kosmetik, eingebettet in eine Story‑Etappe mit Events, die regelmäßig Belohnungen abwerfen. Ob ihr Harris meistern, den Supermassiven Rezeptor farmen oder einfach nur die Bayonetta‑Outfits abholen wollt – diese Episode hält euch beschäftigt.
