Wall World 2

Wall World 2 offiziell enthüllt beim Humble Games Showcase

Alawar schickt euch erneut die endlose Mauer hinauf: Der Nachfolger mischt Tower‑Defense, Mining und Roguelite‑Progression und erweitert die Erfolgsformel um neue Gegnertypen, Anomalien, Biome und ein ausgebautes Fortschrittssystem – samt Robospider‑Upgrades bis hin zu Kettenlaufwerken.

TL;DR

  • Wall World 2 wurde während des Humble Games Showcase enthüllt.
  • Mischung aus Roguelite, Tower‑Defense und Mining – diesmal mit tieferer Story und mehr Systems‑Tiefe.
  • Neu: Gegner auf und in der Mauer, prozedurale Minen mit Anomalien, zusätzliche Biome, Hub‑Stadt „Sphere City“.
  • Robospider und Exosuit umfangreicher ausbaubar; Beine/Antrieb lassen sich u. a. gegen Kettenlaufwerke tauschen.
  • Wunschliste auf Steam ist live; Reveal‑Trailer ansehen.

Trailer ansehen

Zur Steam‑Seite von Wall World 2

Was ist Wall World 2?

Der Nachfolger baut auf den Stärken des ersten Teils auf: Ihr steuert einen bewaffneten Robospider entlang einer scheinbar endlosen, vertikalen Mauer. Zwischen Verteidigungswellen bohrt ihr euch in die Mauer, sammelt Ressourcen, erforscht Relikte und verbessert Ausrüstung sowie Basis. Das Spiel verzahnt rasante Tower‑Defense‑Abwehrphasen mit Erkundung und einem dauerhaften Roguelite‑Metaprogress.

Die großen Neuerungen im Überblick

  • Erweiterte Gegnerökologie: Neue Monstertypen greifen nicht nur an der Wall‑Oberfläche, sondern auch in den Tiefen der Minen an.
  • Anomalien in den Tunneln: Spezielle Kachel‑Arten mit Effekten wie Projektilen oder Explosionen können Runs unterstützen oder erschweren.
  • Biome & Überraschungen: Unterschiedliche Zonen bringen frische Ressourcen, Umgebungsgefahren und Loot‑Pools.
  • Robospider‑Mobilität: Beine lassen sich gegen Varianten wie Kettenlaufwerke tauschen – mit Einflüssen auf Tempo, Handling und Boni.
  • Ausgebauter Progress: Tiefere Tech‑Bäume, stärkere Synergien und mehr Entscheidungen beim Aufrüsten von Robospider, Werkzeugen und Exosuit.
  • Sphere City als Hub: Neue Charaktere, Quests und Freischaltungen zwischen den Expeditionen.
  • Mehr Story: Die Mysterien der Mauer rücken stärker in den Fokus und verknüpfen Runs über wiederkehrende Narrativelemente.

Gameplay‑Loop: Run für Run stärker

  1. Aufstieg an der Mauer: Sichtet Ressourcenadern und potenzielle Einstiegspunkte, haltet Gegnerwellen in Schach.
  2. Abtauchen in Minen: Prozedural generierte Tunnel liefern Materialien, Relikte und Anomalien – Risiko vs. Ertrag abwägen.
  3. Basisverteidigung: Mit einem aufrüstbaren Arsenal wehrt ihr Angriffe ab; Timing und Zielpriorisierung sind entscheidend.
  4. Aufwerten & Rückkehr: Nach dem Run investiert ihr in permanente Upgrades, neue Technologien und Mobilitäts‑Module.

Features im Detail

  • Mining & Erkundung: Prozedurale Minen voller Artefakte und Geheimnisse; Pfadwahl, Werkzeug‑Upgrades und Oxygen‑Management bestimmen die Tiefe.
  • Roguelite‑Progression: Dauerhafte Metafortschritte für Robospider, Bohrer, Exosuit‑Waffen und Utility – Builds lassen sich gezielt ausprägen.
  • Dynamische Gefechte: Horden an Feinden mit Fern‑ und Nahkampfmustern, Elite‑Varianten und Umwelt‑Synergien.
  • Lebende Welt: Biome, Ressourcen und Anomalien sorgen für Runs mit unterschiedlichen Routen, Risiken und Belohnungen.
  • Customizing: Antrieb, Bewaffnung und Exosuit modular erweiterbar; von Mobilität (Beine vs. Kettenlaufwerke) bis hin zu Spezialwaffen.

Für wen eignet sich das?

  • Spielerinnen und Spieler, die prozedurale Abwechslung mit knackigen Verteidigungsphasen kombinieren wollen.
  • Fans von Buildcrafting und Metaprogression, die an Synergien und langfristigen Freischaltungen Freude haben.
  • Neugierige Entdecker, die Geheimnisse, Relikte und Story‑Puzzleteile der Mauer enträtseln möchten.

FAQ – Kurz und knapp

Wer steckt hinter dem Spiel?Entwickelt und veröffentlicht von Alawar.Wo kann ich es verfolgen?Wunschliste auf Steam, Updates über X und den Discord.Gibt es neue Systeme gegenüber Teil 1?Ja: Anomalien in Minen, mehr Gegnertypen, zusätzliche Biome, Sphere City als Hub, erweiterte Upgrades (inkl. Kettenlaufwerken) und eine vertiefte Narrative.Was ist das Ziel im Run?Ressourcen sichern, Technologien finden, den Robospider verteidigen – und der Mauer ihre Geheimnisse entreißen.

Studio‑Kurzbio

Alawar ist ein unabhängiger Entwickler und Publisher, bekannt für Midcore‑ und Casual‑Titel auf PC, Konsolen und Mobilgeräten. Zu den bekannten Reihen zählen u. a. Beholder, Do Not Feed the Monkeys, Necrosmith und Wall World.

Wall World 2

About The Author
- Chefredaktion /// Social Media, Gaming, Review, Moderation, Blog, Webmaster, Kamera, Ton /// Genres: Platform, Shooter, Beat 'em ups, Survival, Adventure, MMO(RPG), Simulation, Strategy, Racing, Party, Logic, Board/Card, Indie, Serious&Educational, Mobile, Party, Action-Adventure, Open-World, Survival /// Konsolen: Xbox One, PSX, PS2, PS4, Wii U, Switch /// Konsolen - Retro: NES /// Handheld: GBC, PSP /// Sonstige: Steam Link, PC, Retro Pie, Google Stadia, Shadow