Speaker-Survey offenbart Branchen-Trends – Neue Keynotes und interaktive Bühnenshows angekündigt
„Viva La Game Dev“ und „Mario Kart World: Beat the Pros“ bereichern das Keynote-Programm – KI, Cloud-Gaming und Geschäftsmodelle im Fokus der Speaker-Umfrage
devcom 2025 rückt näher – neue Highlights enthüllt
Weniger als zwei Wochen vor Start der devcom developer conference 2025 (#ddc2025) hat Europas führende Entwicklerkonferenz neue Programmpunkte angekündigt und zugleich aufschlussreiche Ergebnisse aus dem aktuellen Speaker Survey veröffentlicht. Die Konferenz findet vom 18.–22. August 2025 in Köln statt.
Viva La Dirt League und Mario Kart-Challenge auf der Bühne
„Viva La Game Dev“ – von viralen Sketchen zum Indie-Hit
Mit der Keynote „Viva La Game Dev: How a YouTube Empire Became Indie Game Gold“ betreten die Köpfe hinter Viva La Dirt League die devcom-Bühne: Adam King, Alan Morrison, Rowan Bettjeman und Konrad Kunze berichten, wie sie den Sprung von Comedy-Sketchen zu ihrem Spiel Nice Day for Fishing geschafft haben. Moderiert wird das Panel von Markus Wilding.
Mario Kart World: Beat the Pros
Wer glaubt, in Mario Kart unschlagbar zu sein, kann sein Können live unter Beweis stellen. In der interaktiven Bühnenshow treten Besucher:innen gegen die Profis Bisalina (Lucina Hum) und WoloU an. Wer beide schlägt, gewinnt ein kostenloses devcom Content-Ticket für 2026. Moderiert wird das Event von Tjan und DitoMido.
Speaker Survey 2025: Was die Branche bewegt
100 Speaker:innen der devcom haben am diesjährigen Survey teilgenommen. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
- 33 % der Befragten bevorzugen möglichst wenig KI im Entwicklungsprozess.
- 56 Stimmen nennen wirtschaftliche und politische Unsicherheit als größte Herausforderung.
- 46 % glauben an eine Cloud-Zukunft bei großen Plattformen.
- 96 % sehen eine Zukunft für Early Access – davon 59 % in spezifischen Genres und Communities.
- Nur 6 % sehen Plattform-Exklusivität als langfristige Strategie.
- 27 % bevorzugen Premium-Games, gefolgt von Abos (20 %) und F2P mit In-Game-Käufen (18 %).
- 54 % halten große digitale Showcases weiterhin für sinnvoll – Sichtbarkeit als Hauptgrund.
- 59 % kaufen Spiele bevorzugt digital; physisch ist vor allem bei Sammler:innen beliebt (22 %).
KI wird als besonders nützlich in den Bereichen Code & Produktion (32 %) sowie Art & Animation (11 %) eingeschätzt – dennoch bleiben viele skeptisch gegenüber zu viel Automatisierung.
Weitere Keynotes im Überblick
- Letters from Malevelon Creek: Narrative Design von Helldivers 2 – Stephen Flowers, Arrowhead Game Studios
- My 25 Year Journey Through the Game Industry – Minh Le, Ultimo Ratio Games
- 160 GB of Resistance: Ein S.T.A.L.K.E.R. 2 Post-Mortem – Ievgen & Mariia Grygorovych, GSC Game Worlds
- Picking Up Things: Interaktivität in Indiana Jones and the Great Circle – Zeke Virant, MachineGames
Offizielle Links
Fazit: Die devcom 2025 liefert nicht nur exklusive Einblicke in Branchentrends und neue Keynotes, sondern bietet mit interaktiven Formaten wie Mario Kart World und dem Viva La Dirt League Panel auch frischen Wind auf der Bühne. Eine Pflichtveranstaltung für alle, die Game Development lieben.