Heute haben Electronic Arts und Battlefield Studios im Rahmen eines globalen Multiplayer-Reveal-Events aufregende Neuigkeiten zu Battlefield 6 präsentiert. Dabei wurden nicht nur neue und bekannte Multiplayer-Modi vorgestellt, sondern auch erste Einblicke in die fesselnde Singleplayer-Kampagne gewährt. Zudem gibt es spannende Updates zur Evolution von Battlefield Portal. Das Spiel erscheint am 10. Oktober auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam, die EA App und den Epic Games Store.
Den offiziellen Multiplayer-Gameplay-Trailer kannst du dir hier ansehen:
Die Story von Battlefield 6
Die Handlung von Battlefield 6 spielt im Jahr 2027 und die Welt steht am Rande des Chaos. Ein groß angelegtes Attentat hat einen weltweiten Schock ausgelöst, was dazu führte, dass viele europäische Länder die NATO verlassen haben. Während die USA und ihre Verbündeten mit den Konsequenzen kämpfen, versucht ein mächtiges privates Militärunternehmen namens PAX ARMATA, das Machtvakuum zu füllen. Die Überreste der NATO sind am Ende, angeschlagen und geschwächt.
Neuheiten im Gameplay
Battlefield 6 führt ein neues Kinästhetik-Kampfsystem ein, das das Bewegungs- und Schussverhalten optimiert. Spieler:innen dürfen sich auf kreative Möglichkeiten wie Ziehen und Wiederbeleben sowie das Befestigen von Waffen an Wänden freuen, um den Rückstoß zu minimieren. Das gibt dir mehr taktische Kontrolle und eine nie dagewesene Mobilität.
Das Klassensystem
Das bewährte Klassensystem wurde weiterentwickelt und umfasst die Sturmsoldaten, Aufklärungs, Versorgungs und Pionier-Klasse. Du kannst deine Rolle auf dem Schlachtfeld selbst definieren und dein Team mit klassenspezifischen Gadgets, Waffen und individuellem Training zum Sieg führen. Auch das ikonische Zerstörungs-Feature kehrt mit beispielloser Freiheit zurück, sodass du aktiv das Schlachtfeld verändern und neue Strategien entwickeln kannst.
Multiplayer-Modi und Karten
Zum Launch von Battlefield 6 erwartet dich eine breite Palette an Multiplayer-Modi und Karten, die globale Schauplätze wie Ägypten, Gibraltar und New York umfassen. Jede Karte bietet mehrere Gefechtszonen und ist für spezielle Modi optimiert. Neben klassischen Modi wie Eroberung, Durchbruch und Rush gibt es auch spannende Varianten wie Team-Deathmatch, Squad-Deathmatch, Vorherrschaft und King of the Hill. Ein brandneuer Modus namens Eskalation fordert zwei Teams heraus, strategische Kontrollpunkte zu erobern.
Ein Wort von den Machern
„Wir wollten von Anfang an die Zukunft von Battlefield gestalten und mussten dafür die Elemente, die Spieler:innen seit über 20 Jahren begeistern, präzise treffen“, sagt Byron Beede, Senior Vice President & General Manager von Battlefield. „Wir sind zurück auf unserem All-Out Warfare-Spielfeld. Vier Weltklasseteams arbeiten unter dem Namen Battlefield Studios wie ein einziger Squad. Criterion, DICE, Motive und Ripple Effect haben Herz und Seele in das kommende Battlefield investiert. Wir freuen uns, heute unseren ersten Einblick mit euch teilen zu können, und können es kaum erwarten, euch am nächsten Wochenende in der Open Beta zu sehen.“
Portal und Community-Inhalte
Battlefield 6 wird auch eine verbesserte Version von Battlefield Portal beinhalten. Mit einem kreativen Toolset kannst du eigene Spielvarianten und Community-Erlebnisse erstellen. Geplante Erweiterungen mit neuen Karten, Modi, Waffen und weiteren Features sorgen dafür, dass ständig neue Inhalte bereitgestellt werden.
Open Beta und weitere Informationen
„Ich habe über die Jahre an vielen Titeln gearbeitet und kann mit Zuversicht sagen, dass Battlefield 6 etwas ganz Besonderes ist“, meint Vince Zampella, Vice President. „Wir können es kaum erwarten, in den kommenden Monaten bis zur Veröffentlichung am 10. Oktober mehr von den intensiven, taktischen und epischen Kämpfen in Battlefield 6 zu zeigen.“
Die größte Open Beta von Battlefield findet am 9.–10. und 14.–17. August statt. Vorabzugang ist am 7. August möglich, wenn du ausgewählten Streamer:innen beim Spielen zusiehst. Die Beta bietet mehrere Multiplayer-Modi und Karten und ist auf allen Plattformen verfügbar. Mehr Informationen findest du hier.
Alle Updates gibt es auf Battlefield.com, sowie auf X, Discord und Instagram. Über @BattlefieldCom erhalten Spieler:innen außerdem alle Informationen über Live-Updates.